Piloten die an den Reisen teilnehmen, müssen das fliegerische "Grundhandwerk" beherrschen und die Flüge eigenverantwortlich durchführen. Standard Start- und Landesituationen sollten die Piloten nicht überfordern. Gültige Lizenz und gütesiegelkonforme Ausrüstung sind Grundvoraussetzung. Grundkenntnisse im XC-Fliegen sollten vorhanden sein um dem Teilnehmer unnötig viel Zeit im Begleitfahrzeug zu ersparen, sind aber nicht zwingend erforderlich. Positive Einstellung zu spontanen Entscheidungen ist hilfreich. Naturnahes Nächtigen und Körperpflege dominieren die Rundreise. Enger sozialer Kontakt mit "multikulti" Gruppenmitgliedern ist das Wesen des "Safari-Pakets".